Hier finden Sie, über die Startseite hinausgehend, weitere Ankündigungen und Hinweise auf die Aktivitäten des Freundeskreises und im Gail'schen Park.
Wir würden uns freuen, Sie zu der einen oder anderen Gelegenheit im Park begrüßen zu dürfen.
Am Wochenende 06. bis 07. September 2025 stellt Dagmar Künzel im Schweizer Haus des Gail'schen Parks ihre Kunst aus. Der Freundeskreis freut sich, diese Künstlerin erstmals im Park zu präsentieren. Die Werke, die unter dem Motto "Drama in Acryl" stehen, können während der Öffnungszeiten des Parks besichtigt werden.
Dagmar Künzels Bilder: das ist Drama in Acryl, das ist Ruhe vor dem Sturm. Mit mutigen Pinselstrichen bildet sie Wirklichkeiten energiegeladen wie im Zeitraffer ab. Ihre Werke sind Blickmomente hinter die Fassaden des Alltags und offenbaren überraschende Schönheiten, verblüffende Wahrheiten. Die kräftigen und zugleich sensiblen Farbkompositionen aus der Künzelschen Palette werden so zu Wegweisern ins Innere. Künzels Kunst lädt uns Betrachtende ein, mehr zu erfahren vom Zauber der Farben und Figuren, die unsere Welt bunt und vielfältig machen und mehr zu erfahren auch – über uns selbst.
Die Künstlerin wird während der Ausstellung anwesend sein. Anlässlich der Vernissage am Samstag um 16.00 Uhr wird Sven Görtz reden und singen.
Das 3. Weinbergfest im Gail'schen Park findet am Sonntag, den 14. September 2025, ab 15.00 Uhr am Weinberg statt.
Wie bereits in den zwei vergangenen Jahren, als der Weinberg endgültig angelegt, wollen wir auch dieses Jahr gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern in diesem Ambiente feiern.
Bei dem gemütlichen Beisammensein gibt es zum Wein kleine Leckereien.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt Dieter Faust, der schon viele Jahre regelmäßig Benefizkonzerte im Park gibt.
Der Eintritt ist frei, der Freundeskreis freut sich aber über Spenden, die der Arbeit und den vielfältigen Aufgaben des Vereins zu Gute kommen.
An diesem Tag ist gleichzeitig auch der "Tag des offenen Denkmals", den wir bisher als Freundeskreis mit dem Park und seinen kleinen Museen immer mitgefeiert haben.
Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung um eine Woche auf Sonntag, den 21. September 2025, verschoben. Darüber werden Sie an dieser Stelle und am Parkeingang rechtzeitig informiert.
Am Samstag, den 21. Juni 2025, wurden die
„Geschichten aus dem Gail’schen Park“
eröffnet. 10 Personen aus dem Umfeld von Wilhelm Gail werden Ihnen ihre jeweilige Geschichte aus den 1920’er Jahren erzählen.
Wilhelm Gail wurde von seiner Familie schon öfters aufgefordert, sein Anwesen in Rodheim der Bevölkerung an einem Sonntag zu öffnen. Heute lädt er die Bürgerinnen und Bürger zu einem Spaziergang in seinen Park ein und begrüßt sie am Eingang.
10 Personen sind anwesend, die ihre eigenen Geschichten, die sie zum Park haben, erzählen. Es sind Mitglieder der Familie Gail sowie Angestellte in Haus und Firma, die man auf einem Rundweg im Park trifft. Das Ereignis könnte in den 1920‘er Jahren stattgefunden haben, einer Zeitepoche, in der alle dargestellten Personen lebten. Ihre Erzählungen beruhen auf Unterlagen, wie Briefen und Tagebüchern, zusammengetragen aus dem Archiv des Freundeskreises Gail’scher Park e.V.
Die Besucherinnen und Besucher können sich die Geschichten von den Personen über ihr Smartphone erzählen lassen. Wenn sie den QR-Code, der bei jeder Person sichtbar ist, scannen, öffnet sich die Internetseite der betreffenden Person, vor der sie stehen und von der sie sich ihre Geschichte anhören möchten. Ein Kopfhörer ist deshalb vorteilhaft.
Für alle Personen, die nicht die Möglichkeit haben, die Geschichten über ihr Smartphone oder Tablet zu hören, wird an der Rückseite der Stele am Eingang ein Heft zum Lesen der Texte angeboten.
Lassen Sie sich von der Vielfalt der Geschichten überraschen. Die Personen können bis 5. Oktober im Park angetroffen werden.
Hier geht es zur Einladung durch Wilhelm Gail