Der Gail’sche Park ist ein einzigartiger englischer Landschaftspark in Mittelhessen.
Auf diesen Seiten möchte wir Sie über die Geschichte, Aktuelles und Zukünftiges des Gail’schen Parks informieren und Ihnen damit Lust auf einen Besuch machen.
Sie finden hier wichtige Informationen, um einen Spaziergang im Gail'schen Park bewusst zu genießen. Außerdem erfahren Sie einiges über die Arbeit des Freundeskreises, der durch seine Aktivitäten den entscheidenden Beitrag dafür leistet, dass der Park jetzt und auch zukünftig für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Die Ausstellung der Biebertaler Künstler Jörg Schlierbach und Moritz Wattenbach im Schweizer Haus findet am langen Wochenende 8. bis 11. Juni 2023 statt (Fronleichnam und Wochenende).
Jörg Schlierbach stellt bereits zum fünften Mal im Schweizer Haus des Gail‘schen Parks aus. Von Landschaften, Natur, Szenarien und Fantasien aller Art erzählen seine Bilder! Dabei ist hintersinnige Ironie oft mit in die Bilder integriert.
Zum dritten Mal ist Moritz Wattenbach mit seiner Kunst im Gail'schen Park dabei. Bei ihm kommen eher Acrylfarbe und Sprühdose auf Leinwand und Papier zum Einsatz.
Die Ausstellung ist am Donnerstag und Sonntag zu den normalen Öffnungszeiten (14.00 bis 18.00 Uhr) und am Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr zu besichtigen.
Am Samstag, dem 10. Juni 2023, feiern die Biebertaler Kirchengemeinden zusammen mit der Martinsgemeinde Heuchelheim - Kinzenbach zum ersten Mal ein großes gemeinsames Tauffest unter freiem Himmel im Gail'sche Park. Es ist, wie schon einige Male erfolgreich durchgeführt, ein wunderbarer Ort dafür.
Beginnen wird der Tag mit einem Ankommen ab 10.00 Uhr, danach folgen Gottesdienst und Taufen, dies an mehreren Stellen im Park. Die musikalische Begleitung erfolgt durch Blasmusik. Es folgt ein abschließender gemeinsamer Imbiß mit Getränken und Spielen für die Kinder.
Bei schlechtem Wetter erfolgen hier rechtzeitig entsprechende Meldungen.
Weitere Infos finden Sie auf der Seite der Martinsgemeinde Heuchelheim - Kinzenbach
Das traditionelle Mittsommerfest findet in diesem Jahr am Samstag, den 24. Juni, ab 18.00 Uhr statt.
Der Freundeskreis lädt alle seine Mitglieder, Freunde des Parks, Biebertaler Bürgerinnen und Bürger und Interessierte aus allen Himmelsrichtungen zu einem Gartenfest mit Überraschungen in den Gail'schen Park ein.
Traditionell wird das Essensbuffet durch die mitgebrachten Speisen der Besucher gestaltet. Egal ob süß oder herzhaft, alles ist willkommen und trägt zu einem kulinarischen Abend bei. Für Brot und Getränke sorgen wir vom Freundeskreis.
Musikalisch begleitet wird der Abend durch Johannes Michel an der Gitarre. Johannes Michel ist bereits in 2019 im Park aufgetreten, wer ihn kennt, weiß um die Qualität dieses Musikers.
Der Freundeskreis freut sich auf alle Gäste, die Gespräche und das gute Gefühl, sich nach der Pandemie unbeschwert wieder mal zu treffen.
Eine Beschreibung des Musikers Johannes Michel und sein umfangreiches Repertoire finden Sie hier im Anschluss.
Hier finden Sie das Plakat zu unserem Fest
Die bekannte Band "Back to the 80s" aus Wettenberg spielt im Gail’schen Park. Geboten wird das neue Programm der Band „The Sky is the limit” – Tour 23".
Es findet am Sonntag, den 25. Juni 2023, um 16.00 Uhr statt. Die Bühne ist neben der Villa aufgebaut.
Es wird empfohlen, sich ggf. Stühle, Decken oder andere Sitzgelegenheiten mitzubringen, da der Bestand begrenzt ist.
Es handelt sich um eine Benefizkonzert, die Musiker spielen kostenfrei für den Park. Von daher bedanken wir uns vom Freundeskreis über Spenden, die in die Erhaltung und Pflege des Parks investiert werden.
Sollte ausnahmsweise das Wetter mal schlecht sein, entfällt das Konzert. Die Absage und ggf. ein neuer Termin werden dann rechtzeitig bekannt gegeben.
Eine kurze Beschreibung der Musik und der Band finden sie hier im Anschluss.
Während der normalen Öffnungszeiten aber auch außerhalb dieser Zeiten können auf Wunsch Führungen für Gruppen sowie auch die "Zauberhafte Kinderführung" durchgeführt werden.
Hier erhalten Sie eine Vorschau geplanter Termine rund um den Gail'schen Park aber auch von Besuchen anderer Parks in der näheren und weiteren Umgebung in Hessen.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Anwesens und den einzelnen Sehenswürdigkeiten dieses Landschaftsparks, über den Bauherren und seine Beweggründe sowie über den gartenkünstlerischen Wert des Parks.
Der Gail’sche Park ist ein hervorragendes, einzigartiges Beispiel eines englischen Landschaftsparks in Mittelhessen. Viele Gebäude schmücken diesen Park und hier erfahren Sie mehr über ihre Geschichte.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle in einem gekürzten Rückblick von den vielfältigen Aktivitäten und Ereignissen in und um den Gail'schen Park berichten und die Lebendigkeit und Vielfältigkeit der Veranstaltungen und Arbeitseinsätze zeigen. Viel Freude beim Stöbern und Erinnern.
Den kompletten Rückblick finden Sie auf dieser Seite
Am 17. Mai 2023 ist erstmals in diesem Jahr am Bienenhaus Honig aus den Waben der Gail'schen Bienen geschleudert worden. Unsere Bienenbetreuer und Betreuerinnen waren aktiv und haben die Teilnehmer einer Führung kosten lassen. Das eindeutige Urteil war: Super, er schmeckte unbeschreiblich gut.
Wenn es genug Honig gibt, können wir eines Tages auch Gail’schen Honig verkaufen.
Für eine Nachbetrachtung finden Sie hier einige Eindrücke der wunderbaren Ausstellung.
Hier geht es zu den Bildern
Der Gail’sche Park hat eine „Symphonie der künstlerischen Euphorie“ angeboten. Dabei ist die KuKuK-Kunst-Objekte-Präsentation mit dem von optischer Vielfalt geprägten Park-Ambiente hervorragend integriert worden.
Gerade die farbintensiven Gemälde, die aus witterungsgründen auf Alu-Dibond aufgezogen wurden, sorgen im Rund des Parkes mit seinen Bodenmodellierungen im Stil eines englischen Landschaftsgartens für Farbtupfer. Im Kontext mit den Bäumen, überragt vom Mammutbaum, den Sträuchern, den Wasserflächen des kleinen Bachlaufes entfalten die Kunstobjekte eine faszinierende visuelle Wirkung auf den Besucher und Betrachter und setzen „Farbtupfer“ im Areal des Parkes.
Weitere Informationen der beendeten Ausstellung finden sie im Anschluss:
70 Kinder mit Taschenlampen auf „Märchensuche“, das gab es noch nie im Gail'schen Park.
„Korbfeuer“, Teelichter, ein erleuchtetes Schweizer Haus“ und die Villa sowie angestrahlte Bäume sorgten für eine faszinierende Illumination des Parkareals und ein besonderes Ambiente. Das waren die Elemente um für Spannung, Spaß und Freude beim Suchen der Märchen-Puzzleteile zu sorgen. Annette Lust las zum Schluss, nachdem das Puzzle komplett war, genau das gesuchte Märchen, das Märchen vom „Aschenputtel“, vor.