Der Gail’sche Park ist ein einzigartiger englischer Landschaftspark in Mittelhessen.
Auf diesen Seiten möchte wir Sie über die Geschichte, Aktuelles und Zukünftiges des Gail’schen Parks informieren und Ihnen damit Lust auf einen Besuch machen.
Sie finden hier wichtige Informationen, um einen Spaziergang im Gail'schen Park bewusst zu genießen. Außerdem erfahren Sie einiges über die Arbeit des Freundeskreises, der durch seine Aktivitäten den entscheidenden Beitrag dafür leistet, dass der Park jetzt und auch zukünftig für die Öffentlichkeit zugänglich ist.
Achtung: Schließung des Parks auch am 2. Advent
Aufgrund der Scheelast auf den Bäumen besteht weiterhin eine erhöhte Gefahr, dass Äste abbrechen und Besucher verletzen können.
Die Verkehrssicherheit hat sich in den vergangenen Tagen noch nicht verbessert.
Daher müssen wir den Park leider am Sonntag, dem 10. Dezember, noch geschlossen halten. Wir hoffen sehr, dass sich die Bedingungen bald wieder verbessern und der Park geöffnet werden kann.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Der Vorstand des Freundeskreises Gail'scher Park e.V. wünscht allen seinen Mitgliedern und Freunden des Vereins sowie den Bürgerinnen und Bürgern Biebertals ein frohes Weihnachtsfest.
Wir bedanken uns herzlich bei den Helferinnen und Helfern, die uns in diesem Jahr durch Arbeitseinsätze, Parkführungen und Spenden unterstützt haben.
Ein besonderer Dank gilt den Parkdiensten, die den zahlreichen Besuchern an Wochenenden und Feiertagen den Parkbesuch ermöglichten.
Frohe Weihnacht!
Der Freundeskreis Gail'scher Park freut sich, das Buch
"Der Traum vom Paradies - Der Gail'sche Park -
Eine Geschichte von Tabak, Liebe und Gartenkunst",
weiterhin anbieten zu können. Es ist das ideale Geschenk, denn wer träumt nicht gerne vom Paradies.
Das Vorstandsmitglied Jochen Kehm hat anhand der zahlreichen Unterlagen des Familien- und Firmenarchivs Gail ein Buch verfasst, das die Geschichte des Parks erzält und die Fragen beantwortet: wer hat ihn geplant und erbaut, warum ist er geschaffen worden und warum ist er so besonders?
Das Buch, Hardcover gebunden, umfasst 256 Seiten mit 155, teils farbigen, Abbildungen. Es kann auch jetzt schon sofort für 25,00 € erworben oder beim Freundeskreis bestellt werden:
Bei Veranstaltungen des Freundeskreises Gail‘scher Park e. V.
Auf dem Biebertaler Weihnachtsmarkt am 3. Advent (17. Dezember 2023) auf dem Stand des Freundeskreises auf der Bühne
Cafe am Park, Am Schindwasen 4,
Die Büchertreppe, Buchhandlung in Wettenberg, Hauptstr. 48,
Thalia Buchhandlung Gießen, Seltersweg 54,
Jochen.Kehm@gailscherpark.de
Preis zuzgl. Versandkosten bei Versand außerhalb von Biebertal
Wie in jedem Jahr, wird der Freundeskreis auch in 2023 mit einem Stand auf dem Biebertaler Weihnachtsmarkt vertreten sein. Lassen Sie sich überraschen, was vom Freundeskreis angeboten wird, eine Kleinigkeit für das Weihnachtsfest ist immer dabei. Erstmals angeboten wird Honig vom Gail'schen Park. Das Standardwerk über den Gail'schen Park kann ebenfalls käuflich erworben werden..
Unser Stand auf der Bühne des Bürgerhauses ist am
Sonntag, den 17. Dezember (3. Advent), ab 10.00 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns sehr auf viele Besucher und Besucherinnen.
Save the date!
Die Veranstaltungs-Termine für das Jahr 2024 liegen überwiegend fest.
Wie im richtigen Leben, können sich aber noch geringfügige Änderungen ergeben. Deshalb wird eine regelmäßige Kontrolle dieser Seite von uns empfohlen. Wir hoffen, dass wir ein Programm für die nächste Saison entwickelt haben, in dem Jede und Jeder etwas findet. Der Freundeskreis freut sich auf Sie.
Zu den Terminen gelangen Sie hier
Während der normalen Öffnungszeiten aber auch außerhalb dieser Zeiten können auf Wunsch Führungen für Gruppen sowie auch die "Zauberhafte Kinderführung" durchgeführt werden.
Hier erhalten Sie eine Vorschau geplanter Termine rund um den Gail'schen Park aber auch von Besuchen anderer Parks in der näheren und weiteren Umgebung in Hessen.
Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Anwesens und den einzelnen Sehenswürdigkeiten dieses Landschaftsparks, über den Bauherren und seine Beweggründe sowie über den gartenkünstlerischen Wert des Parks.
Der Gail’sche Park ist ein hervorragendes, einzigartiges Beispiel eines englischen Landschaftsparks in Mittelhessen. Viele Gebäude schmücken diesen Park und hier erfahren Sie mehr über ihre Geschichte.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle in einem gekürzten Rückblick von den vielfältigen Aktivitäten und Ereignissen in und um den Gail'schen Park berichten und die Lebendigkeit und Vielfältigkeit der Veranstaltungen und Arbeitseinsätze zeigen. Viel Freude beim Stöbern und Erinnern.
Den kompletten Rückblick finden Sie auf dieser Seite
Die Veranda am Eishaus ist eine schmuckvolle Staffage im Gail’schen Park. Sie stammt aus der Entstehungszeit des Parks um 1896 und ist dem Eiskeller vorgebaut. Auf Bildern in Fotoalben der Familie Gail aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts kann man ihre ursprüngliche Gestalt erkennen.
Was viele Menschen aus ihrem eigenen Garten kennen: im Herbst muss gearbeitet werden. Dies ist auch im Gail'schen Park so.
Am Samstag, den 28.10.2023, trafen sich einige Mitglieder zum Arbeitseinsatz. An Arbeiten waren Baumschnitt, Pflege des Weinbergs und Laubsammlung erforderlich. Durch die jahrelangen Einsätze einiger bewährter Kräfte waren diese Maßnahmen mittags erledigt.
Wie üblich, wurde der Eisatz durch ein zünftiges Mittagessen abgeschlossen.
Der Freundeskreis ist sehr dankbar für dieses ehrenamtlich Engagement.
Seit vielen Jahren malt Reinhard Marquardt botanische und zoologische Aquarelle so detailgenau wie möglich. Diese Aquarelle hatten in der Zeit vor der Fotografie eine wichtige Aufgabe bei der Illustration von Pflanzen- und Tierbüchern, von Lexika und Biologiebüchern. Dabei sollen durch die angewandte Zeichenkunst die Objekte plastisch und lebendig erscheinen. Die Bilder von Reinhard Marquardt zeigen detailgetreu und mit plastischer Farbintensität verschiedene heimische Pflanzen wie Frauenschuh, Flockenblume oder veschiedene Rosen, aber auch Tierdarstellungen wie Marienkäfer oder Rotschwänzchen. Solche naturgetreuen Werke sind faszinierend und beeindrucken den Zuschauer / die Zuschauerin.
Die große Frage in dieser Ausstellung war immer: warum sieht das so natürlich aus, wie wird das gemacht und ist das auch wirklich gemalt?
Von dieser Genauigkeit im Detail konnten sich die vielen Besucherinnen und Besuchern der letzten Kunstaustellung im Jahre 2023 im Gail'schen Park. überzeugen.
Und sie konnten Reinhard Marquardt all ihre Fragen stellen und er hat an beiden Austellungstagen darauf ausführlich Antworten gegeben.
Hier finden Sie eine Bildfolge aus der Ausstellung
Mit dieser Resonanz hat der Freundeskreis nicht gerechnet, aber das 1. Weinbergfest am Sonntag, den 17. September 2023, im Gail'schen Park war ein toller Erfog. Die Sonne schien, der Himmel war blau (dafür konnte der Freundeskreis nichts) aber der Wein war kühl und hat fast nicht gereicht.
Die Vorsitzende Susanne Weber begrüßte die vielen Gäste und gab einen kurzen Überblick zur Renovierung und Gestaltung des Souterrains des Uhrenturms und des Weinberges. Auch das Tor ist neu geschaffen worden und der Weg für eine Nutzung gestaltet. Anschließend sprachen noch die Bürgermeisterin Patricia Ortmann und als Vertretung der AG Weinberg Jochen Kehm.
Damit war dann das Buffet mit den vielen gespendeten Leckereien, passend zu einem Weinbergfest, eröffnet. Die Besucher wurden außerdem von Dieter Faust musikalisch unterhalten. So gestaltete sich der Nachmittag zu einem Treffen alter Freunde und Freundinnen, es wurden ausgiebige Gespräche geführt und der Wein aus der Partnergemeinde Sarrians genossen.
Mehr wollten wir nicht erreichen.
Hier noch ein Artikel aus dem Gießener Anzeiger
Hier finden Sie einen Artikel aus der Gießener Allgemeinen
Die Arbeiten am Weinberg sind im August schon weit fortgeschritten. Die AG Weinberg hat dazu folgendes berichtet:
Anfang August haben die roten Sorten, wir haben den "Regent", langsam mit dem Farbumschlag angefangen. Unsere Südhanglage ist hier schon weit vorangeschritten. Sofern die nächsten Tage noch warm und sonnig bleiben sollten, werden wir in ca. 4 Wochen mit der Lese beginnen können.
Die neuen Weinterrassen haben wir diese Woche endfertiggestellt. Sämtliche Rebstöcke sind angegangen und haben sich prächtig entwickelt.
Am kommenden Samstag (12. Aufgust) wird im alten Teil die Vogelfraß-Schutznetze wieder angebracht. Außerdem - und so ist halt "Land-/Weinwirtschaft" - werden ein erneutes Mal die Helferinnen und Helfer mit Boden-Pflegearbeiten zugange sein.
Jetzt schon der Hinweis: Am Sonntag, den 17. September, veranstaltet der Freundeskreis genau an diesem Weinberg ab 15.00 Uhr das erste "Weinbergfest".
Eine Bilderfolge zum Weinberg finden Sie hier